"Die Sommersonnenwende markiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht eines Jahres. Seit Jahrtausenden feiern diesen Tag Kulturen rund um den Globus ... Auch 2022 ist der längste Tag des Jahres wieder der 21. Juni - zumindest auf der nördlichen Halbkugel. Um 11.13 Uhr mitteleuropäischer Zeit erreicht dann die Sonne die größte Mittagshöhe über dem Horizont. Es ist Sommersonnenwende. Während für die Meteorologen der Sommer schon am 1. Juni beginnt, markiert die Sommersonnenwende aus astrologischer Sicht den Sommeranfang. Auf den längsten Tag des Jahres folgt dann die kürzeste Nacht." Zitatende. Und eine Anmerkung: Ich habe bislang nicht das Ritual der sogenannten Bergfeuer berücksichtigt in den Bilddateien auf der Pinwand "Midsummer - Mittsommer - Sommersonnenwende". Ich werde das gleich nachholen.
Und nun wieder ...
... Wochen-Beginn. Die Recognizer und uralte Frau, nicht wahr, die Damen, eine Anmerkung am Rande vom Kollegen dank KI, "Hmmh" soe...
-
Der Beitrag von Asta (und Kollegen, Cyberfeld KI) im Blog der Klause im Shtetl zu Beginn des Karnevals mit Weiberfastnacht hier im Rheinland...
-
Kriegs- Krisen-Alltag. Mit Muss-Mal-Möglichkeiten. Oder sagen wir: Leider keinen ... ! Die olle Recognizer versucht es jetzt mit Komik. Das ...