Das Thema von Tradition und Heimat, das Thema des Marktes als ein Ort, an dem diese Heimat sich findet in vielen verschiedenen Symboliken bis hin zu einer Kulturgeschichte der Küche, ist seit Jahren Teil der Lernumgebung. Auf dem Markt lassen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden in Vielfalt an einem gemeinsamen Ort. Dass diese Markt-Strukturen seit langer Zeit bedroht werden, ja, an vielen Orten zerstört wurden und werden, begründet mit angeblich notwendigen Reformen, dokumentiert die Lernumgebung ebenfalls. Ich habe mir daher vor wenigen Tagen auch mit Freude einen Marktplatz mit alter Tradition in Israel am großen Screen angesehen. Einige der Händler hatten vielleicht auch andere Interessen. die meisten habe ich mit Freude gesehen, viele VERSCHIEDENE Händler aus VERSCHIEDENEN Teilen des Landes arbeiten auch hier in einem gemeinsamen Projekt. Wer hat nun aber ein Interesse daran, dass diese gemeinsamen Projekte gezielt gestört werden? Das Zusammenleben von vielen verschiedenen Menschen? Welche Interessen sind es, die da mit welchen Mitteln und Methoden durchgesetzt werden sollen? Und ist es nicht so, dass Beweismittelführungen gerade in Zeiten hybrider Kriegsführungen zu erstaunlichen Ergebnissen führen können? Und zu Antworten führen müssen auf der Basis ethischer Kriegsführung?
Beim nächsten Ton ist es ...
Das nächste Mal stelle ich mir einen Wecker! Wir haben und hatten heute welchen Tag ...? "Paulchen Panther, wer hat an der Uhr gedreht...
-
Der Beitrag von Asta (und Kollegen, Cyberfeld KI) im Blog der Klause im Shtetl zu Beginn des Karnevals mit Weiberfastnacht hier im Rheinland...
-
Und ziemlich viele, Zitat: Lage-Einweisungen , siehe das Video Oberst Markus Reisner, in Anspielung auf terroristische Versuche des Umdeute...
-
So, die Damen und Herren auch in München , die gezielte Gefährder-Ansprache gilt auch dem Herren auf der Bühne! Auch diese Kollegen werden n...