Den Namen hatte ich bisher noch nicht gehört. http://sptnkne.ws/bKd6 - Ja, Hochhäuser kann man auch ästhetisch ansprechend gestalten. Was hin und wieder von Menschen mit leicht zwangsneurotischem Charakter etwas abfällig als "Zuckerbäckerstil" gekennzeichnet wird, wir haben das Problem der verächtlichen Abwertung auch an anderen Stellen in der Kunst, ist eine architektonische Form des Art Déco. New York und Chicago haben ebenfalls solche Hochhäuser. Und sicher auch andere Orte.
Sonntag, 24. Juli 2016
Den Namen hatte ich bisher noch nicht gehört. http://sptnkne.ws/bKd6 - Ja, Hochhäuser kann man auch ästhetisch ansprechend gestalten. Was hin und wieder von Menschen mit leicht zwangsneurotischem Charakter etwas abfällig als "Zuckerbäckerstil" gekennzeichnet wird, wir haben das Problem der verächtlichen Abwertung auch an anderen Stellen in der Kunst, ist eine architektonische Form des Art Déco. New York und Chicago haben ebenfalls solche Hochhäuser. Und sicher auch andere Orte.
Und nun wieder ...
... Wochen-Beginn. Die Recognizer und uralte Frau, nicht wahr, die Damen, eine Anmerkung am Rande vom Kollegen dank KI, "Hmmh" soe...
-
Der Beitrag von Asta (und Kollegen, Cyberfeld KI) im Blog der Klause im Shtetl zu Beginn des Karnevals mit Weiberfastnacht hier im Rheinland...
-
Kriegs- Krisen-Alltag. Mit Muss-Mal-Möglichkeiten. Oder sagen wir: Leider keinen ... ! Die olle Recognizer versucht es jetzt mit Komik. Das ...