Den Namen hatte ich bisher noch nicht gehört. http://sptnkne.ws/bKd6 - Ja, Hochhäuser kann man auch ästhetisch ansprechend gestalten. Was hin und wieder von Menschen mit leicht zwangsneurotischem Charakter etwas abfällig als "Zuckerbäckerstil" gekennzeichnet wird, wir haben das Problem der verächtlichen Abwertung auch an anderen Stellen in der Kunst, ist eine architektonische Form des Art Déco. New York und Chicago haben ebenfalls solche Hochhäuser. Und sicher auch andere Orte.
Sonntag, 24. Juli 2016
Den Namen hatte ich bisher noch nicht gehört. http://sptnkne.ws/bKd6 - Ja, Hochhäuser kann man auch ästhetisch ansprechend gestalten. Was hin und wieder von Menschen mit leicht zwangsneurotischem Charakter etwas abfällig als "Zuckerbäckerstil" gekennzeichnet wird, wir haben das Problem der verächtlichen Abwertung auch an anderen Stellen in der Kunst, ist eine architektonische Form des Art Déco. New York und Chicago haben ebenfalls solche Hochhäuser. Und sicher auch andere Orte.
Board
Berg und Tal
-
Der Beitrag von Asta (und Kollegen, Cyberfeld KI) im Blog der Klause im Shtetl zu Beginn des Karnevals mit Weiberfastnacht hier im Rheinland...
-
Und ziemlich viele, Zitat: Lage-Einweisungen , siehe das Video Oberst Markus Reisner, in Anspielung auf terroristische Versuche des Umdeute...
-
So, die Damen und Herren auch in München , die gezielte Gefährder-Ansprache gilt auch dem Herren auf der Bühne! Auch diese Kollegen werden n...