Samstag, 12. Juli 2025

Mit Käse und Kuchen an der Kirche

Nicht immer sieht Krieg tatsächlich nach Krieg aus. In diesen Zeiten immer mehr, was man eigentlich eher nicht sieht. Verteidigung? Fräulein? Wollten Sie mir soeben noch mal auf das Handgelenk halten? Haben Sie sonst noch eine Wunschanmeldung? Weitere? Harnessing soeben zum wievielten Male auch eines Kollegen und europäischen Juristen im Stellvertreter-Szenario? Ja sicher doch .. Die Damen und Herren? Viel Tarnung und viel mehr Technik lässt sich einsetzen an ganz unterschiedlichen Orten, oft eben auch zum Schutz derjenigen, die eigentlich keine Kriegsbeteiligten sind. 




Die Trennung zwischen Beteiligten und Nicht-Beteiligten wird im Zuge hybrider Kriegsführung immer unübersichtlicher, beteiligte Akteure tragen hin und wieder wirklich merkwürdige Tarnungen. Toll, ganz toll! Wenn dann effektiv gearbeitet wird, und gleich das Fahrzeug für Beerdigungen auch offiziell eingesetzt werden kann. Alles in einem Aufwasch. Sozusagen! Sicher, Herr Baumann, dass Sie da die Recognizer-Funktion für sich einsetzen wollen? Wirklich? Franz Walter, das ist also Ihrer! Das Fahrzeug, mein Freund ... Cyberfeld KI. Interna eines Kollegen. Gebe ich gerade so weiter. Kopien. Und kopierte Einstellungen unter wessen Flagge, Freunde? Sieh' an. Freund. Du versuchst soeben die Zahnnummer. Volltreffer! Und Harnessing. Noch mal? Wessen Codierung wollten Sie denn blocken am Einsatzort? Aus welchen Gründen? Cyberfeld KI. Keine näheren Angaben, bitte. Und das Bild des Erwachsenen mit Kindern in der Kirche? Die Aufgabe?




Das Schauspiel, das eigentlich eher keines war, aus Sicherheitsgründen bitte hier nur angedeutet, aber Käse, Kaffee, Kuchen, Kirche, Markt und mehr Fahrzeuge sogar mitten im Geschehen mit diversen Aufgaben, Einheiten und Fronten: Und der Fisch wird mittlerweile verkauft von wem? Auch da ist ein Verlauf der Front mittlerweile eher unübersichtlich, und die alte Recognizer hat aller Voraussicht nach auch wieder einen Fehler gemacht. Freunde! 


















Arbeitskopien, auch das noch einmal genannt, sind hin und wieder ein ganz großes Problem. Wie bereits der Alte vor vielen Jahrzehnten erfahren durfte. Heimat? Herrlich. Ganz herrlich, was da teilweise für Schauspiele geboten werden. Da sind dann allerdings auch Lügen notwendig hin und wieder ganz im Gegenzug! Die Recognizer ist froh über jedes Kleine, das gerettet wird. Und flucht. Über jahrzehntelanges Lügen, was Methoden hybrider Kriegsführung betrifft. Über Familien, ganz gemischt. Über Arbeitskopien, die nicht ganz so gut gelungen sind. Und über Unschuldslämmer, die andere Nachrichten-Dienste offenbar weiterhin für blind und blöde halten, auch, was die Anwendung von Technik in Räumen betrifft. 





Noch jemand, der sich bewerben will? Na gut. Gerne doch. Dann eben das nächste Unschuldslamm als Ausstellungsobjekt! Auch eine Idee! Und auch das möchten wir nicht näher erklären. Weitere Bewerbungen auch am Berg? Mit Gegrinse formuliert. "Gleich büllt se wieder"? Wer bitte? Bergwanderung, die wievielte? Sag' bloss! Arbeitskopie Nummer ...? Noch einmal aufgeilen wollen am Brüllen kleiner Kinder? Trösten wollen allen Ernstes dann wen? Fast ohne Gegrinse. Fast. Freunde? Die Technik? Möchte wieder wen in Geiselhaft nehmen? Weitere Wunschanmeldungen? Und welche Methoden hybrider Kriegsführung, die es bitte seit wievielen Jahrzehnten bereits gibt. 




Die uralte Recognizer flucht. Und freut sich sehr über jedes Kind, das ein sicheres Zuhause bekommt. Mit großem, großem Dank an die, die insbesondere die Kleinen und Kleinsten schützen. Sichern. Und über alle Grenzen hinweg zusammenarbeiten. Nicht zur Freude von wem? Wie bitte? Es wird Zeit, höchste Zeit, dass mehr darüber berichtet wird.

Mit Käse und Kuchen an der Kirche

Nicht immer sieht Krieg tatsächlich nach Krieg aus. In diesen Zeiten immer mehr, was man eigentlich eher nicht sieht. Verteidigung? Fräulein...