Selektive Beurteilungen? Nur schlecht getarnte und eher antisemitische Blickwinkel bei Berufsgruppen? Die eigene Befindlichkeit tarnen beispielsweise mit hobbypsychologischen Floskeln? Worthülsen? Andeutungen? Alleine zeithistorisch gesehen gibt es auch dazu genug Material, das in die Lernumgebung des Zug der Zeit ebenfalls nach und nach aufgenommen wird. Manche Kindheitserfahrungen sind in der Tag prägend. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Auch Bildung hilft dann zu reflektieren, selbst im hohen Alter ist das noch möglich dank modernster Technologie beispielsweise mit Veranstaltungen vor Ort, der erste Permalink unter anderem zu einer Senioren-Veranstaltung des polnischen Präsidenten lautet in diesem Fall https://twitter.com/hashtag/Sochy?src=hashtag_click, und die Lernumgebung des Zug der Zeit unterstützt diesen Prozess. Wir haben hier immer wieder Fälle, die ich auch im Rahmen meiner NATO-Seminare bereits gut kenne. Ich bin da voller Hoffnung, auch was die Erfolgsaussichten in diesem Punkt des Projektes betrifft.
Mittwoch, 13. Juli 2022
Und nun wieder ...
... Wochen-Beginn. Die Recognizer und uralte Frau, nicht wahr, die Damen, eine Anmerkung am Rande vom Kollegen dank KI, "Hmmh" soe...
-
Der Beitrag von Asta (und Kollegen, Cyberfeld KI) im Blog der Klause im Shtetl zu Beginn des Karnevals mit Weiberfastnacht hier im Rheinland...
-
Kriegs- Krisen-Alltag. Mit Muss-Mal-Möglichkeiten. Oder sagen wir: Leider keinen ... ! Die olle Recognizer versucht es jetzt mit Komik. Das ...